A Ein Stromsensor ist ein Gerät, das einen elektrischen Strom erkennt und in ein messbares Ausgangssignal umwandelt, typischerweise eine Spannung, einen Strom oder ein digitales Signal. Stromsensor wird auch Stromsensor genannt Stromwandler . Sein Funktionsprinzip hängt von der verwendeten Technologie ab. Zu den gängigen Methoden gehören die Messung des Magnetfelds um einen Leiter mithilfe eines Hall-Effekt-Chips oder einer Rogowski-Spule oder die Messung des kleinen Spannungsabfalls an einem in den Stromkreis eingefügten Präzisions-Shunt-Widerstand. Tianrui war ein Wir sind seit über 25 Jahren Hersteller von Schallwandlern und verfügen über umfassende Erfahrung. Es akzeptiert auch Anpassungen.
Produktmerkmale
1. Nicht-intrusive und intrusive Optionen : Viele Sensoren (wie Hall-Effekt- oder Rogowski-Spulen) sind nicht-intrusiv und ermöglichen eine einfache Installation ohne Unterbrechung des Stromkreises. Andere, wie Shunt-Widerstände, sind aufdringlich, können aber eine hohe Präzision bieten.
2. Großer Messbereich und große Bandbreite : Sie können alles messen, von winzigen Gleichstromleckströmen bis hin zu massiven Wechselstromstößen, wobei einige Typen einen sehr hohen Frequenzgang für die Analyse schneller Transienten bieten.
3. Vielseitige Ausgänge : Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromwandlern bieten sie häufig Gleichspannung, analoge oder sogar digitale Ausgänge, sodass sie problemlos mit modernen Datenerfassungssystemen, SPS und Mikrocontrollern verbunden werden können.
Allgemeine Anwendungen
Stromsensoren sind in modernen Elektronik- und Energiesystemen allgegenwärtig:
1. Motorantriebe und -steuerung : Überwachung von Phasenströmen zur präzisen Drehzahl- und Drehmomentsteuerung in Industriemaschinen und Elektrofahrzeugen.
2. Überstrom- und Fehlerschutz : In Batteriemanagementsystemen (BMS), Solarwechselrichtern und Netzteilen.
3. Energieüberwachung : Ermöglicht Energieeffizienz in intelligenten Geräten, Rechenzentren und Gebäudeautomationssystemen.